Biohof-Tour
Tour 1: Zum Backschweinabend nach Gömnigk
10 km, ca 3 Stunden, (incl. Shuttle zurück zum Bahnhof)
An jedem dritten Freitag des Monats bieten wir Ihnen die Möglichkeit vom Bahnhof Brück mit unseren Eseln eine ca. dreistündige Wanderung zur Backschweintenne nach Gömnigk zu unternehmen. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt Sie südlich, vorbei an Agelgewässern, zur abgelegenen Wühlmühle. Von dort ist es nur noch ein Steinwurf zur Freilandanlage. Wir überqueren die Plane, den größten Fluss des Flämings und gelangen nach Gömnigk, zum Biohof von Bauer Schulz und Gudrun Brinschwitz.
Hier erwartet Sie gegen 18.00 Uhr derr Höhepunkt des Abends. Nach den aufregenden Wanderstunden mit den Eselnomaden genießen Sie nun die Zeit in entspanner Atmosphäre im Freundes-, Familien-oder Kollegenkreis und lassen sich kulinarisch verwöhnen von dem freundlichen Team der Backschweintenne. Ob auf der Terasse mit Blick auf den liebevoll umsorgten Mischkulturengarten oder im gemütlichen Ambiente im Innenbereich der Scheune.
Für Städter, die es nutzen wollen, kurzzeitig fläminger Landluft zu schnuppern und im eigenen Magen lokale Köstlichkeiten zu spüren, bietet sich dafür an diesem Tag hervorragend die Gelegenheit. (mehr)
Gerne schicken wir Ihnen auch für dieses Angebot einen Gutschein zu.
Tour 2: Rundwanderung zur Freilandanlage von Bio-Bauer Bernd Schulz
ca. 19 km, 6-7 Stunden
Ihr Wandergepäck können Sie vertrauensvoll am Bahnhof Baitz unseren Eseln übergeben. Unsere langohrigen Begleiter sorgen somit dafür, dass Sie Kopf und Körper frei haben. Wir streifen das Naturschutzgebiet der Belziger Lanschaftswiesen und geniesen die Weite, die dieser Lanschaftsraum für uns bereithält. In Trebitz queren wir den größten Fluss des Flämings, die Plane. Die nächste Etappe führt Sie entlang eines kleinen lehr -und waldreichen Pfades, parallel zur kleinen Plane, Richtung Brück.
Vorbei an versteckt liegenden kleinen Teichen geht es weiter Richtung Wühlmühle, zur Schweinefreilandanlage und über den kleinen Ort Neschholz zurück zum Bahnhof Baitz.